Seit den 1970er Jahren hat die kognitive Verhaltenstherapie unter klinischen Psychologen an Popularität gewonnen. Eine der wichtigsten Praktiken in der Verhaltenstherapie und der kognitiven Verhaltenstherapie besteht darin, die Patienten Dingen auszusetzen, vor denen sie sich fürchten, wobei man davon ausgeht, dass ihre Reaktionen dekonditioniert werden können. Die Erbringung von psychologischen Gesundheitsdiensten wird in den USA im Allgemeinen als klinische Psychologie bezeichnet.

Sie umfasst das Studium und die Anwendung der Psychologie mit dem Ziel, psychische Störungen, Dysfunktionen und/oder psychische Krankheiten zu verstehen, zu verhindern und zu lindern. Klinische Psychologen versuchen auch, das subjektive Wohlbefinden und das persönliche Wachstum zu fördern. Im Mittelpunkt der klinischen Psychologie stehen die psychologische Beurteilung und die Psychotherapie, obwohl klinische Psychologen auch in der Forschung, der Lehre, der Beratung, der forensischen Zeugenaussage und der Programmentwicklung und -verwaltung tätig sein können.

Einige Beobachter sehen eine Diskrepanz zwischen der wissenschaftlichen Theorie und ihrer Anwendung – insbesondere die Anwendung ungestützter oder unsolider klinischer Praktiken. Kritiker sagen, dass die Zahl der Ausbildungsprogramme im Bereich der psychischen Gesundheit, die keine wissenschaftliche Kompetenz vermitteln, zugenommen hat. Praktiken wie „erleichterte Kommunikation bei kindlichem Autismus“, Techniken zur Wiederherstellung des Gedächtnisses, einschließlich Körperarbeit, und andere Therapien wie Rebirthing und Reparenting https://simonezanon.at/ können trotz ihrer Beliebtheit zweifelhaft oder sogar gefährlich sein. Diese Praktiken liegen jedoch außerhalb des Mainstreams der Praktiken, die in den Doktorandenprogrammen der klinischen Psychologie gelehrt werden. Die erste Klinik für Psychologie in den Vereinigten Staaten geht in der Regel auf Lightner Witmer zurück, der 1896 in Philadelphia eine Praxis eröffnete. Ein weiterer moderner Psychotherapeut war Morton Prince, ein früher Verfechter der Etablierung der Psychologie als klinische und akademische Disziplin.

Jahrhunderts hatten die psychologischen Fakultäten der amerikanischen Universitäten die Freudsche Theorie zumeist an den Rand gedrängt und sie als „ausgetrocknetes und totes“ historisches Artefakt abgetan. Forscher wie António Damásio, Oliver Sacks und Joseph LeDoux sowie Personen aus dem aufkommenden Bereich der Neuro-Psychoanalyse haben einige von Freuds Ideen aus wissenschaftlichen Gründen verteidigt. Nach dem Ersten Weltkrieg erhielt die Psychologie in Deutschland institutionelle Macht durch das Militär, das in der Zeit des Nationalsozialismus zusammen mit dem übrigen Militär ausgebaut wurde. Unter der Leitung von Hermann Görings Cousin Matthias Göring wurde das Berliner Psychoanalytische Institut in „Göring-Institut“ umbenannt. Freudsche Psychoanalytiker wurden im Rahmen der antijüdischen Politik der Nazipartei vertrieben und verfolgt, und alle Psychologen mussten sich von Freud und Adler, den Begründern der Psychoanalyse, die ebenfalls Juden waren, distanzieren. Das Göring-Institut war während des gesamten Krieges finanziell gut ausgestattet und hatte den Auftrag, eine „Neue Deutsche Psychotherapie“ zu schaffen.

Immanuel Kant vertrat die Idee einer Anthropologie als Disziplin, in der die Psychologie eine wichtige Unterabteilung darstellt. Am Ende der napoleonischen Ära lösten die preußischen Behörden die Alte Universität Münster auf. Nach Rücksprache mit den Philosophen Hegel und Herbart führte der preußische Staat jedoch 1825 die Psychologie als Pflichtfach in seinem rasch expandierenden und sehr einflussreichen Bildungssystem ein. In England befasste sich die frühe Psychologie mit der Phrenologie und der Reaktion auf soziale Probleme wie Alkoholismus, Gewalt und die überfüllten Irrenhäuser des Landes. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die amerikanische Psychologie, insbesondere die klinische Psychologie, zu einem bedeutenden eigenständigen Fachgebiet, zum Teil als Reaktion auf die Bedürfnisse der heimkehrenden Veteranen.

Diese Psychotherapie zielte darauf ab, geeignete Deutsche auf die allgemeinen Ziele des Reichs auszurichten. Harald Schultz-Hencke verband die Psychologie mit der nationalsozialistischen Theorie der Biologie und der rassischen Herkunft und kritisierte die Psychoanalyse als Studium der Schwachen und Deformierten. Johannes Heinrich Schultz, ein deutscher Psychologe, der für die Entwicklung der Technik des autogenen Trainings bekannt ist, setzte sich für die Sterilisation und Euthanasie von Männern ein, die als genetisch unerwünscht gelten, und entwickelte Techniken zur Erleichterung dieses Prozesses. Psychologen befassen sich mit der Erforschung von Wahrnehmung, Kognition, Aufmerksamkeit, Emotionen, Intelligenz, subjektivem Erleben, Motivation, Gehirnfunktion und Persönlichkeit.